Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDIE JAHRESZEITEN 16.07.2023 - Foto: Lenz | zur Startseite

Karl Jenkins: STABAT MATER

Sir Karl Jenkins, Bildquelle: www.karljenkins.com (Bild vergrößern)
Sir Karl Jenkins, Bildquelle: www.karljenkins.com
um Uhr

Nach Leonard Bernsteins Chichester Psalms, Andrew Lloyd Webbers Requiem und Paul McCartneys Liverpool Oratorio nimmt sich der Mozartchor Speyer erneut eines zeitgenössischen Werkes an. Passend zur Passionszeit bringt er am 10. März 2024 um 17 Uhr das STABAT MATER von Karl Jenkins in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche zur Aufführung. Der 1944 in Wales geborene Jenkins zählt weltweit zu den produktivsten und meistaufgeführten Komponisten im Bereich Klassik-Crossover / Weltmusik. Sein Stabat Mater wurde am 15. März 2008 unter seiner Leitung in der Kathedrale von Liverpool uraufgeführt. Anlass war die damalige Rolle Liverpools als Kulturhauptstadt Europas .

 

Das Stabat Mater ist ein mittelalterliches Gebet aus dem 13. Jahrhundert. Zentraler Inhalt der in zehn Strophen gefassten lateinischen Dichtung ist die Betrachtung der Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Sohn. Im Lauf der Musikgeschichte wurde das Stabat Mater unzählige Male vertont: von Orlando di Lasso und Palestrina über Scarlatti, Vivaldi, Haydn, Schubert, Liszt und Verdi bis Penderecki und Arvo Pärt.

 

Die Vertonung von Karl Jenkins dürfte eine der ausführlichsten sein. Jenkins beschränkt sich nämlich nicht auf den lateinischen Originaltext. Er ergänzt ihn vielmehr durch vertiefende Texte in mehreren Sprachen. Mit Lateinisch, Griechisch, Altarabisch, Aramäisch und Hebräisch sind in dem Werk alle im damaligen Umfeld Jesu gesprochenen Sprachen vertreten. Wie in vielen anderen von Jenkins´ Werken gibt es sowohl traditionelle westliche Musik als auch andere ethnische Einflüsse sowohl in der Instrumentierung als auch in den Singweisen, hier insbesondere aus dem Nahen Osten.

 

Die Speyerer Aufführung realisiert der Mozartchor zusammen mit der Kammerphilharmonie Mannheim.

 

Hören Sie hier den ersten Satz in einer Aufnahme mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra and Chorus:

Veranstaltungsort

Dreifaltigkeitskirche Speyer

Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer

Veranstalter

Speyer e. V.Mozartchor

Service
 Konzerttickets

 

Konzerttickets für Jenkins: STABAT MATER am 10.03.2024 sind voraussichtlich ab Ende dieses Jahres verfügbar.

 

 Sonderseite Chorjubiläum

 

Lesen Sie die Sonderseite zu unserem Chorjubiläum 200 Jahre Mozartchor Speyer.

 

 Kontakt

 

Mozartchor Speyer e. V.
Tel.: 0 62 32 / 9 33 25

Fax: 0 62 32 / 10 25 70


 

Facebook

 

 Mitsingen

 

Erfahren Sie mehr unter

Chor / Mitsingen

aktueller Probenplan

 

 Download

 

Hier können Sie verschiedene

Dokumente herunterladen