Fauré REQUIEM - Poulenc GLORIA
26. 11. 2022 um 19:00 Uhr
Wegen der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie ist eine Einstudierung der Werke in der vom Mozartchor gewohnten Qualität bis November 2021 nicht möglich. Überdies sind auch dann noch erhebliche Zugangsbeschränkungen zu Konzerten zu erwarten, so dass die Veranstaltung auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht durchführbar ist.
Das Konzert wurde daher nochmals um ein Jahr auf den 26.11.2022 verschoben.
Gabriel Fauré: REQUIEM
Francis Poulenc: GLORIA und ORGELKONZERT g-Moll
Ende und Neubeginn markiert der November im Kalender des Kirchenjahres. Einerseits das Gedenken an die Endlichkeit des Lebens, an Tod und Vergänglichkeit: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Andererseits der Beginn des ganz Neuen: Advent, Ankunft des Erlösers und Verheißung des Lebens in Fülle.
Welche Werke könnten diese Spannung besser zum Ausdruck bringen als diese beiden:
REQUIEM - Totenmesse, der Mensch ausgesetzt der Endgültigkeit des Todes, gefangen in Trauer und Leid, Hoffnung nur als zaghafte Ahnung
GLORIA - jubilierender Lobpreis, Einbruch der Herrlichkeit in die Welt, Ende der Ungewissheit, unbändige Freude.
Am Übergang vom alten zum neuen Kirchenjahr musiziert der Mozartchor das Requiem von Gabriel Fauré und das Gloria von Francis Poulenc zusammen mit dem Heidelberger Kantatenorchester und den Gesangssolisten Hanna Ramminger (Sopran) und Matthias Weichert (Bass) in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche.
Dazu spielt Domorganist Markus Eichenlaub in Francis Poulencs selten zu hörendem Konzert für Orgel, Streicher und Pauke in g-Moll das Soloinstrument - sofern man die Orgel wirklich als solches bezeichnen kann.
Veranstaltungsort
Speyer, Dreifaltigkeitskirche
Veranstalter
Mozartchor Speyer